Erweiterte Suche
بازدید
19515
Aktualisiert am: 2011/04/17
Zusammenfassung Fragestellung
Eine Frau, die in ihrem Erdenleben ein zweites Mal heiratet, wird im Paradies die Gattin welchen Gattens sein?
Frage
Eine Frau, die in ihrem Erdenleben ein zweites Mal heiratet, wird im Paradies die Gattin welchen Gattens sein?
Eine kurze
Diese Frage hat keine Kurzantwort, bitte auf  – Ausführliche Antwort - klicken
ausführliche Antwort

Bezüglich der Situation von Mann und Frau, die in ihrem Erdenleben miteinander verheiratet waren, kann folgendes angenommen werden:

1-     Beide kehren ins Paradies ein

2-     Die Gattin kehrt ins Paradies ein, der Gatte fällt der Höllenverdammnis anheim

3-     Der Gatte kehrt ins Paradies ein, die Gattin fällt der Höllenverdammnis anheim

4-     Beide fallen der Höllenverdammnis anheim

5-     Die Gattin wird mit ihren Gatten zu den Paradieslern gehören

6-     Der Gatte wird mit seinen Gattinnen zu den Paradieslern gehören

Im erstgenannten Fall ist ihre Wahl entscheidend. Das heißt, wenn der Mann höheren Niveaus ist und sich für die die Frau entscheidet beziehungsweise, wenn die Frau höheren Niveaus ist und sich für den Mann entscheidet, werden sie zueinander finden. Dies geht aus einer Imam Ssaadeq (a) betreffenden Rewaayat hervor, welcher erklärte: „Wenn im Paradies der Mann höheren Niveaus ist als die Frau und er sie wählt, wird sie seine Gattin, und wenn die Frau höheren Niveaus ist als er und ihn wählt, wird sie seine Gattin sein.“[1]

Bezüglich der zweiten, dritten und vierten Annahme ist zu sagen, dass sie entweder beide der Höllenverdammnis anheimfallen oder nur einer von ihnen. Jemand, dem der Zugang zum Paradies verwehrt ist, kann nicht mit seiner im Paradiesseienden Gattin bzw. seinem dort befindlichen Gatten zusammen sein. Und was die sechste Annahme betrifft, nun, auch hier kann in Berücksichtigung der eben genannten Rewaayat der Mann, falls er höheren Niveaus ist, seine Gattin bzw. Gattinnen wählen.

Und nun zur fünften Annahme, um die es bei der gestellten Frage geht: Erfreulicherweise wird sie in unseren Rewaayaat erörtert. So fragte zum Beispiel Omm e Ssalameh, die geehrte Gattin des Gesandten Gottes (saa) ihn: „Wenn eine Frau in ihrem Erdenleben mehrere Gatten hatte und sie alle ins Paradies einziehen, wessen Gattin wird sie dann?“ Der Prophet (saa) antwortete:„O Omm e Ssalameh, den, der hinsichtlich Gesinnung und Moral der beste von ihnen ist, wähle! Wähle den, der zu seiner Familie besser war; denn eine gute Gesinnung und Moral gereicht im Diesseits und Jenseits zum Wohle.“[2] Die Frau kann also den ihrer Gatten wählen, den sie möchte.

Allein diese Rewaayat ist eine ausreichende Antwort auf die eingangs zitierte Frage.



[1]Madschlessi, „Bihaar ul anwaar“, B. 8, S. 105, Druck: Beirut

[2]Gleiches, s. 119

Q Übersetzungen in andere Sprachen
نظرات
تعداد نظر 0
Bitte geben Sie den Wert
مثال : Yourname@YourDomane.ext
Bitte geben Sie den Wert
<< مرا بکشید
لطفا مقدار کد امنیتی را صحیح وارد نمایید

Kategorien

random questions

  • Wieviel Kinder hatten Adam und Eva?
    31712 تاريخ بزرگان 2011/03/09
    Bezüglich der Kinder Hadsrat e Adams gibt es, wie auch im Zusammenhang mit vielen anderen geschichtlichen Berichten, keine konkreten Angaben. Auch in renommierten geschichtlichen Geschichtsschreibungen sind hinsichtlich Namen und Zahlen bisweilen unterschiedliche Angaben festzustellen. Dies mag darauf zurückzuführen sein, dass zwischen Geschehen und Niederschrift der ...
  • Welchen Status bzw. welche Position hat die Frau in der islamischen Lehre? Ist sie dem Manne gleichgestellt?
    10146 Rechtsphilosophie 2011/02/01
    Aus islamischer Sicht sollten beide, Frau und Mann, ein gemeinsames Ziel verfolgen und zwar: den Gipfel ihrer menschlichen Vervollkommnung zu erreichen. Beide sind in gleicher Weise dazu fähig. Ihre unterschiedliche Geschlechtlichkeit, die ein schöpfungsbedingtes Erfordernis ist, spielt jedoch in diesem Zusammenhang und ihre ...
  • Ist es schlimm, am Imaamat einiger der Imame zu zweifeln?
    8824 Traditionelle Rationalistische Theologie 2011/02/01
    Die islamischen Überzeugungen sind wie die zusammenhängenden und miteinander übereinstimmenden Glieder einer Kette. Das heißt, wenn es ihrer Glieder verloren geht, bricht die ganze Kette auseinander und wird unbrauchbar. Hinsichtlich der die Imame betreffenden Überzeugung ist es das gleiche, weil deren Ernennung Gottes ...
  • Wie denkt die Schi´ah über den erwarteten Mahdi?
    9113 Traditionelle Rationalistische Theologie 2010/11/11
    Da die Frage sehr allgemein gehalten ist, halten wir es für angebracht, in kurzen Zügen auf Leben, Hayat und Zeichen des Erscheinens Imam Mahdis (Hadsch) hinzuweisen.Sein Name ist „M o h a m ...
  • Begeht Imam Mahdi (a.dsch) niemals einen Fehler oder Irrtum?
    9142 Traditionelle Rationalistische Theologie 2010/11/11
    Grund einer solchen Vorstellung bzw. Frage kann dreierlei sein: Zum einen, dass zwischen den Imamen (as) Unterschiede gemacht werden; zum anderen, er war noch ein Kind, als ihm das Imaamat auferlegt wurde; drittens seine extrem lange Lebensdauer.Wenn ersteres der ...
  • Warum ist es nicht erlaubt, einen verstorbenen Modschtahed zu befolgen?
    10324 Islamische Philosophie 2011/04/17
    Foqahaa, die dem Befolgen (Taqlid) eines verstorbenen Modschtahed nicht zustimmen, begründen dies mit Argumenten, die Interessierte in der Feqh-Literatur nachlesen und in Erfahrung bringen können. Die gestellte Frage ist aber auch unter diesem Aspekt zu erörtern und zwar, worin der Sinn ihrer Sichtweise liegt ...
  • Ist Gott zu fürchten oder zu lieben?
    8675 Ethik (praktisch) 2011/02/01
    Die Parallelität von Furcht und Hoffnung und bisweilen Liebe ist im Zusammenhang mit Gott nicht verwunderlich, denn dies hat in gewisser Weise unser ganzes Leben gezeichnet, wenngleich wir uns dessen nicht bewusst sind. Vergessen wir nicht, dass sogar unser Gehen und Laufen in gewisser Weise ...
  • Welche „Kafaareh“ ist für nicht eingehaltene Versprechen bzw. Vereinbarungen zu leisten?
    14063 Islamische Rechtsvorschriften 2011/03/09
    Wenn jemand (gemäß der Bedingungen im Zusammenhang mit Versprechen, Vereinbarungen und entsprechenden Verpflichtungen, die in den Ressaalehs „Toudsihelmassaa´el e Maraadsche´e ´esaam e taqlid“[1] nachzulesen sind) Gott etwas verspricht, sein Versprechen jedoch nicht einhält (wobei es keine Rolle ...
  • Sind Naturkatastrophen göttliche Strafen oder haben sie natürliche Ursachen?
    21330 Traditionelle Rationalistische Theologie 2011/03/09
    Naturkatastrophen wie Überschwemmungen, Erdbeben und Orkane sind nicht nur als Strafen zu verstehen, sondern ihr Sinn beruht in vielerlei. So können eine Art Signal sein, indem sie uns an das Gute, das uns gegeben ist, erinnern, uns aus dem Schlaf des Vergessens aufwecken, uns zu ...
  • Nennen Sie bitte Koranverse, die das Imaamat Imam ´Alis (a) nachweisen
    13140 Traditionelle Rationalistische Theologie 2011/02/01
    Bester Nachweis für das Imaamat Imam ´Alis (a) werden für Ahl e Ssunnat die diesbezüglichen Aussagen in Koran und Rewaayaat sein, die in ihren eigenen Büchern zu finden sind.Selbstverständlich sollte man sich über die  Wahrheit informieren, um sich nicht in falschen und absurden ...

beliebt