Erweiterte Suche
بازدید
12058
Aktualisiert am: 2011/04/17
Zusammenfassung Fragestellung
Wie hat sich ein junger Mensch vor dem Hadsch oder der `Omrah zu reinigen?
Frage
Erklären Sie bitte, wie sich ein junger Mensch vor dem Hadsch oder der `Omrah zu reinigen hat?
Eine kurze

Vor Beginn der großen Hadsch-Reise ist folgendes empfohlen:

Man muss sich bewusst sein bzw. machen, dass man nur Gottes wegen den Hadsch vollziehen will, nicht anderer Gründe wegen.

Alle bisherigen Sünden sind aufrichtig zu bereuen

Wenn man jemandem etwas schuldet, muss die Schuld beglichen werden

Eigene Verpflichtungen, beispielsweise Khoms etc., sind zu leisten.

Alles, was Geist und Herz von Gott und dem großen geistig-geistlichen Vorhaben (Hadsch) ablenken könnte, ist zu meiden.

ausführliche Antwort

Da Hadsch und `Omrah zu den bedeutungsreichen Dingen im Leben eines Muslim zählen und er so viel wie möglich aus beiden geistig-geistlichen Reisen für sich schöpfen möchte, hat er sich vorher darauf vorzubereiten und die innere lautere Bereitschaft für dieses große Vorhaben zu finden. Dazu gehört:

Erstens: Er muss sich bewusst sein bzw. bewusst machen, dass er ausschließlich Gottes wegen den Hadsch vollziehen möchte. Andere Gedanken oder Gründe wie Prahlerei, sich wegen seines Hadsch zu brüsten oder um Vorhaltungen anderer, warum er nicht endlich den Hadsch vollzieht, aus dem Wege zu gehen oder aber geschäftlicher Absichten wegen dürfen auch nicht im entferntesten mitbeteiligt sein. Denn all das stellt sich dem lauteren Wunsch und Vorhaben, Gott nahe zu kommen, in den Weg und verhindert es, die verheißene „beseligende Freude“ (Ssawaab), die durch den Hadsch erreicht werden kann, erfahren zu können.

Zweitens: Bisheriges Sündigen ist aufrichtig zu bereuen. Dazu gehört, dass man sich fest vornimmt, es niemals mehr zu wiederholen, es gutzumachen und Gott inniglich um Verzeihung bittet. Schuld oder Schulden anderen gegenüber sind zu begleichen. Wurde anderen Geld oder Gut unrechtmäßig genommen, ist es dem Eigentümer zurückzugeben. Ist das betreffende nicht mehr vorhanden oder beschädigt, ist es ersetzen. Und falls es sich um Schuld oder Schulden nicht-materieller Art handelt, beispielsweise Verleumdung, Verunglimpfung, Beleidigung, Denunzierung, Spott und dergleichen, so hat man die Betreffenden um Vergebung zu bitten (Halaaliat). Ist dies jedoch mit bitteren Folgen verbunden, so hat man es gutzumachen und ihren Ruf wieder herzustellen. Indem man um Beispiel Gutes über sie berichtet, sie vor anderen würdigt und Gott um Seinen Segen für sie bittet. Und falls Vergehen bzw. Unterlassungssünden vorliegen, die durch Kafaareh undQadsaagesühnt werden können, sollte man sich fest vornehmen, sie ganz bestimmt zu begleichen.

Dazu, wie ungute Folgen für Vergehen, die man beging und die Geist und Seele trüben und belasten, beseitigt werden können, gibt es in diesbezüglichen Büchern Informative Hinweise, unter anderem in dem Buch „Me`raadsch e Ssa`aadat“ des verstorbenen Verfassers Naraqi .

Drittens: Wenn Sie bisher die Khoms für ihr Einkommen nicht gezahlt und sich keinen jährlichen Khoms-Abgabe-Termin eingerichtet haben, so holen Sie es nach, wählen Sie ihren jährlichen Khoms-Abgabe-Termin und leisten sie die Khoms, zu der Sie verpflichtet sind.

Viertens: Nachdem sie im Land der göttlichen Offenbarung angekommen sind, vermeiden sie tunlichst alles, was ihre Konzentration auf das wichtige Vorhaben, weswegen sie hergekommen sind, schwächen könnte. Halten Sie beispielsweise vom Basar und dortigen Einkäufen nach Möglichkeit fern etc..

Fünftens: Die entstehenden Ausgaben bestreiten sie durch ihre auf erlaubte Weise (halaal) erworbenen Einkünfte. Geben Sie mit offenen Händen hin und seien Sie nicht knauserig.

Sechstens: Begegnen Sie Ihren Reisebegleitern wohlwollend, aufgeschlossen und freundlich. Verhalten Sie sich ihnen gegenüber bescheiden und vermeiden Sie Unfreundlichkeiten und harte, derbe oder kränkende Worte. Sagen Sie nichts, was Gott missfällt und lassen Sie sich auf Streitigkeiten und Feindseligkeiten nicht ein.

Siebtens: Verlassen Sie sich nicht auf Ihr eigenes Können und ihre eigene Kraft, sondern vertrauen Sie nur Gott. Nur Er kann Ihnen Beistand sein, darum bitten Sie Ihn, Ihnen zu helfen, Hadsch oder Omrah erfolgreich vollziehen und heimkommen zu können.[1]



[1] Nachzulesen in „Bihaar ul anwaar“, Madschlessi, B. 96, S. 124 – 126, H. 1404, Druck: Beirut, Daar ol wafaa`

Q Übersetzungen in andere Sprachen
نظرات
تعداد نظر 0
Bitte geben Sie den Wert
مثال : Yourname@YourDomane.ext
Bitte geben Sie den Wert
<< مرا بکشید
لطفا مقدار کد امنیتی را صحیح وارد نمایید

Kategorien

random questions

  • Was ist der Sinn des Hedschaab? Warum schränkt der Islam nur die Frau ein?
    10956 Rechtsphilosophie 2011/02/01
    In gewisser Hinsicht sind Mann und Frau einander gleich: Sie wurden aus einem Elternpaar (Adam und Eva) erschaffen, und die gleichen sozialen bzw. menschlichen Rechte sind ihnen gegeben wie beispielsweise, zu lernen und Wissen zu erwerben, frei reden, denken und schreiben zu dürfen ...
  • Was sind die Regelungen (Weisungen)für den kranken Reisenden?
    11582 Islamische Rechtsvorschriften 2011/04/17
    Diese Frage hat keine Kurzantwort, bitte auf – Ausführliche Antwort – klicken. ...
  • Warum vergisst der Mensch Gott?
    9015 Ethik (praktisch) 2011/02/01
    Einflüsterungen Satans, Welthörigkeit und Sünde sind die Gründe dafür, dass der Mensch Gott vergisst. Andererseits aber kann durch Gebet, Koran, Nachdenken über die Zeichen Gottes und entsprechende logische Schlussfolgerungen Gott bzw. der Glaube an Ihn erneut in den Herzen wachgerufen werden.
  • Wieviel Kinder hatten Adam und Eva?
    31388 تاريخ بزرگان 2011/03/09
    Bezüglich der Kinder Hadsrat e Adams gibt es, wie auch im Zusammenhang mit vielen anderen geschichtlichen Berichten, keine konkreten Angaben. Auch in renommierten geschichtlichen Geschichtsschreibungen sind hinsichtlich Namen und Zahlen bisweilen unterschiedliche Angaben festzustellen. Dies mag darauf zurückzuführen sein, dass zwischen Geschehen und Niederschrift der ...
  • Nennen Sie bitte einen Hadies zum Hedschaab der Frau bzw. dem, was sie zu verhüllen hat.
    12092 Islamische Rechtsvorschriften 2011/04/17
    Im 31. Vers der Sure 24 (Nur) und etlichen Hadiessen wird über den Hedschaab der Frau bzw. das, was alles vom Hedschaab betroffen sein muss.In dem genannten Vers sagt Gott: „Sag den gläubigen Frauen, dass sie ihre Blicke senken, ihre Keuschheit wahren ...
  • Sind Ihrer Meinung nach „Asaan“ und „Eqaameh“ notwendig, und kann man mit einem Asaan und einer Eqaameh mehrere Gebete verrichten?
    13299 Islamische Rechtsvorschriften 2011/03/09
    Einige frühere Gelehrte wie Ebn e ´Aqil und Ebn e Dschonaid erachten Asaan und Eqaameh vor jedem Gebet als notwendig.[1]Die meisten großen Maraadsche´Taqlid sagen bezüglich der Weisungen zu Asaan und Eqaameh: ...
  • Wer ist Dadsch.dschaal? Was ist über ihn und die ihn betreffenden Rewaayaat zu sagen?
    11241 Traditionelle Rationalistische Theologie 2010/11/11
    Zu den Zeichen des Erscheinens Mahdis (a.dsch) gehören Aufstand und In-Aktion-Treten eines in die Irre gegangenen und in die Irre führenden Wesens namens „Dadsch.dschaal. Dem Wort nach trifft die Bezeichnung „Dadsch.dschaal“für jeden Lügner zu. Die seltsamsten Beschreibungen wurden über ihn gemacht, doch da die meisten ...
  • Mit wem vermählten sich Kain und Abel?
    17823 Interpretation 2011/04/17
    Laut geschichtlicher Quellen und Überliefertem ist das heutige Menschengeschlecht nicht die Nachkommenschaft von Abel und auch nicht von Kain, sondern die eines anderen Sohnes Adams, das heißt des Scheys oder Hebatullaah.Bezüglich der Eheschließungen der Kinder Adams werden seitens der islamischen ...
  • Was bedeutet Gott-Ergebenheit“? Wer ist hingebungsvoll Ergebener Gottes“? Wie äußert sich praktizierte Gott-Ergebenheit?
    12240 Ethik (praktisch) 2011/02/01
    Die Wortkundigen verstanden unter dem Begriff „´Ebaadat“: höchste Demut und hingebungsvolle Ergebenheit. Sie sagten: „´Ebaadat“, also höchste demuts- und hingebungsvolle Ergebenheit gebührt nur dem, der die erhabenste Seins- und Vollkommenheitsstufe innehat, höchster und großzügigster Gebende und Schenkende und Inbegriff allenSegens, alles ...
  • Sind Naturkatastrophen göttliche Strafen oder haben sie natürliche Ursachen?
    21031 Traditionelle Rationalistische Theologie 2011/03/09
    Naturkatastrophen wie Überschwemmungen, Erdbeben und Orkane sind nicht nur als Strafen zu verstehen, sondern ihr Sinn beruht in vielerlei. So können eine Art Signal sein, indem sie uns an das Gute, das uns gegeben ist, erinnern, uns aus dem Schlaf des Vergessens aufwecken, uns zu ...

beliebt