Erweiterte Suche
بازدید
11001
Aktualisiert am: 2011/02/01
Zusammenfassung Fragestellung
Was ist der Sinn des Hedschaab? Warum schränkt der Islam nur die Frau ein?
Frage
Was ist der Sinn des Hedschaab? Im Islam heißt es, dass Mann und Frau einander gleich erschaffen wurden. Warum aber schränkt er dann nur die Frau ein? Wenn es zwischen beiden keinen Unterschied gibt, müsste der Hedschaab auch für den Mann gelten.
Eine kurze

In gewisser Hinsicht sind Mann und Frau einander gleich: Sie wurden aus einem Elternpaar (Adam und Eva) erschaffen, und die gleichen sozialen bzw. menschlichen Rechte sind ihnen gegeben wie beispielsweise, zu lernen und Wissen zu erwerben, frei reden, denken und schreiben zu dürfen etc..

Allerdings gibt es anatomische und physiologische und auch psychische Unterschiede zwischen ihnen.Und diese Unterschiede sind es, die zu unterschiedlichen Geboten führen, wie beispielsweise dem, dass die Frau in der Gesellschaft (das heißt angesichts aller, die nicht zu ihrem engsten Familienkreis gehören, also nicht „mahram“ sind), auf ihren Hedschaab zu achten hat. Eine Regelung, die sie betrifft, denn die Frau ist Ausdruck für Schönheit, dieweil der Mann diese Schönheit bewundert und von ihr angezogen ist.Somit gilt es insbesondere für sie, sich nicht zur Schau zu stellen. Das besagt allerdings keinesfalls, dass der Mann ganz und gar nicht auf ein geeignetes Bekleidet-Sein zu achten hätte.

ausführliche Antwort

Um es verständlicher zu machen, ist auf folgendes hinzuweisen:

1-     Mann und Frau sind in gewisser Hinsicht einander gleich: Sie wurden aus einem Elternpaar erschaffen[1], und die gleichen sozialen Rechte sind ihnen gegeben wie beispielsweise, zu lernen und Wissen zu erwerben, sie haben beide das Recht auf eine gute Erziehung und Ausbildung, darauf, dass ihre Rechte beachtet werden, auf Gedanken- Rede- und Schreibfreiheit, heiraten zu dürfen und so weiter.

2-     Wenngleich Mann und Frau in mancherlei Hinsicht einander gleich sind, gibt es jedoch auch Unterschiede zwischen ihnen.So sagt beispielsweise AlaamehTabaatabaa´i: „Trotz ihrer beider Gemeinsamkeiten ist die Frau dennoch in mancherlei Hinsicht anders als der Mann. Diese Unterschiede beruhen in ihren natürlichen Besonderheiten.Sie sind der Grund dafür, dass die Frau feiner und weicher als der kompaktere Mann ist. Und ebenso sind Feingefühl, Sensibilität, Freundlichkeit, Mitgefühl, Schönheitssinn und die Freude an Schmücken derlei mehr in ihr ausgeprägter als beim Mann, der in der Regel sachlicher und vernunftsbetonter ist. Mit anderen Worten: Das Leben der Frau ist ein gefühlvolles, das des Mannes ein in der Regel von Sachlichkeit und nüchterner Vernunft bestimmtes.“[2]

3-     Prinzipielle ist der Hedschaab nicht etwas, dass nur die Frau angeht. Nein, auch der Mann ist - in einem etwas anderen Rahmen - dazu angehalten.[3]

4-     Unserer Auffassung nach hat der Sinn des Hedschaabs der Frau psychische, familiäre und sozialeHintergründe.

a)     Psychische Hintergründe: Der Hedschaab trägt zur Gesundheit der gesellschaftlichen Psyche bei.

b)    Familiäre Hintergründe: Er stützt den familiären Zusammenhalt und fördert das Miteinander der Ehepartner.

c)     Soziale Hintergründe: Er schützt und stärkt Arbeitskraft und Aktivität der Gesellschaft.

Mit anderen Worten: Der Islam will Erotik – welcher Art auch immer - den (legalen) Ehepartnern vorbehalten und allein auf sie beschränken. Aus islamischer Sicht ist das gesellschaftliche Leben das Feld für Arbeit und soziale Aktivitäten. Im Gegensatz zum westlichen System heutiger Zeit, in dem die Erotik Zugang zur Öffentlichkeit und damit zum außerfamiliären bzw. außerhäuslichem Arbeitsmilieu gefunden hat.Der Islam aber will diese beiden Bereiche, den außerhäuslichen und innerfamiliären voneinander getrennt halten.[4]

5-     Der Grund für die Notwendigkeit des Hedschaabs der Frau beruht, ganz abgesehen von dem Genannten, in den ganz speziellen Besonderheiten der Frau. Wie eingangs schon gesagt, ist die Frau Ausdruck für Schönheit, dieweil der Mann die verkörperte Bewunderung dieser Schönheit und zu ihr hingezogen ist. Folglich ist die Frau gut beraten, wenn sie auf ihren Hedschaab zu achtet und sich nicht zur Schau zu stellt. Und wenngleich das Hedschaab-Gebot dem Mann nicht auferlegt ist (das heißt, nicht in dem Maße wie für die Frau), ist es in praxi (vielerorts auf Erden) so, dass er bekleideter noch als sie das Haus verlässt. Darum, weil er zwar gern „seine Augen streifen lässt“, doch daran, sich selber zur Schau zu stellen, weniger interessiert ist. Anders die Frau, die es mehr mag, bewundert zu werden, als „ihre Blicke streifen zu lassen.“[5]

Abschließend noch dies: Der Hedschaab der Frau hebt ihren Wert, ihre Persönlichkeit. Dem Mann gegenüber zurückhaltend zu sein und sich seinen Blicken nicht feil zu halten, gehört zu ihren geheimen Mitteln, die sie – ihm gegenüber - zum Schutze ihrer Würde und ihres Niveaus einsetzt. Der Islam spornt sie dazu an, sich dieser Mittel zu bedienen. Und wenn er die Frau aufruft, sich dezent, sittlich und fein zu verhalten, zu bewegen und sich den Männern nicht zur Schau zu stellen, so deswegen, damit Wert und Würde der Frau steigen und sie nicht als allen leicht erhältliche Ware eingestuft wird.[6]

Mit anderen Worten: Der Hedschaab der Frau, und zwar in dem Rahmen, wie der Islam ihn vorgab, führt dazu, dass sie an Wertigkeit, Würde und Ansehen gewinnt: Darum, weil er sie gegen niedriggesinnte, amoralische „Zweibeiner“ schützt. Das heißt also: Der Hedschaab ist kein „Gefängnis“, sondern er bietet Schutz und Immunität: Schutz und Immunität für die Frau als auch für die Gesellschaft, gegen Entwürdigung, Verderb, Dekadenz und Frevel.

Mehr Informationen dazu in:

1-     Aayatullaah Ahmad MohsseniGorgaani, „Dar naab dar ssadaf e hedschaab“, Naschr e Olum e islaami

2-     Mohammadi Eschtehaardi, Mohammad, „Bayaangar e schakhssiat“, erste Auflage, Naschr e Mo´aawenatmobaaresehbaamofaassededschtemaa´iNaadschaa

3-     Rasaaqi, Ahmad, „Awaamel e fessaadwabad.hedschaabiwaschiwehhaayemoqaabelehbaaaan“, vierte Auflage, Naschr e Ssaasemaantabliqhaat e islaami, 1371 HS

4-     Schodschaa´i, Mohammad, „Dorr osssadaf“, 3. Auflage, Naschr -, 1378 HS

5-     Motahhari, Mortedsaa, „Mas´aleh e hedschaab“, Naschr e Ssadraa

6-     Qaraa´ati, Mohssen, „Puschesch e san dar Islaam“, 9. Auflage, Naschr e Naasser, 1370 HS

7-     DschawaadiAamoli, „San dar Aa´in e dschalaalwadschamaal“, 2. Auflage, Naschr e farhangiradschaa´, 1371 HS

8-     Fataahi-Saadeh, Fathiyeh, „Hedschaab as didgaahQor´aanwassunnat”, 2. Auflage, Naschr e daftar e tabliqhaat e islaami”, 1376 HS


[1]Sure 4, 1

[2] „Al Misaan“, Übers., B. 2, S. 416

[3]Z. B. ist das Bedecken des Intimbereiches zur Pflicht gesetzt. Das Bekleiden des weiteren Körpers ist in Anwesenheit von Naa-Mahram-Personen und wenn es Unruhe, Erregung und Verderbnis verursacht, ebenfalls eine Pflicht. Allerdings mit Ausnahme dessen, was üblich ist, wie Kopf und Gesicht … „Massaa´el e dschadid“, B. 3, S. 227, 228

[4]Motahhari, Mortedsaa, „Madschmu´eaassaar“, B. 19, S. 432

[5]Motahhari, Mortedsaa, „Madschmu´eaassaar“, B. 19, Kap. Mass´aleh e hedschaab, ssatr e ´urat“

[6]Siehe obiges, mit ein wenig Änderung

Q Übersetzungen in andere Sprachen
نظرات
تعداد نظر 0
Bitte geben Sie den Wert
مثال : Yourname@YourDomane.ext
Bitte geben Sie den Wert
<< مرا بکشید
لطفا مقدار کد امنیتی را صحیح وارد نمایید

Kategorien

random questions

  • Welche Bestimmungen gibt es für die Transplantation der Organe Gehirntoter in kranke Menschen, um deren Leben zu erhalten?
    13124 Islamische Rechtsvorschriften 2011/03/09
    Gehirntod bedeutet, dass das Gehirn aufgehört hat, zu arbeiten. Wenn der Gehirntod eintritt, wird dem Gehirn kein Blut und damit kein Sauerstoff mehr zugeführt. Sämtliche Aktivitäten des Gehirns kommt damit zum Stillstand, es geht unwiderruflich zugrunde.Wenngleich andere Organe wie Herz, Leber und Nieren zunächst noch ...
  • Welche Rolle nimmt die Frau in der Regierung des „Wali ye ´assr“ (Wali der Zeit) ein?
    8145 Ordnung 2010/11/11
    Die Ernennung Mohammads (saa) zum göttlichen Gesandten und die Ausbreitung des Islamführten, abgesehen von den gewaltigen Entwicklungen, die dadurch ab jener Zeit bis heute in der Welt hervorgerufen wurden, zu einem weitaus höheren Ansehen und Status der Frau in der Familie und Gesellschaft. Hinsichtlich ihrer ...
  • Warum ist insbesondere die Schi´ah von Imaamat und Imamen überzeugt?
    10519 Traditionelle Rationalistische Theologie 2011/02/01
    Allem Anschein nach möchten Sie wissen, wie wir verstehen und zu der Überzeugung kommen können, dass jemand rechtmäßiger Imam ist. Um dies zu beantworten, sollten wir uns zunächst der Frage nach der Notwendigkeit des Imaamats zuwenden.
  • Warum ist es nicht erlaubt, einen verstorbenen Modschtahed zu befolgen?
    10166 Islamische Philosophie 2011/04/17
    Foqahaa, die dem Befolgen (Taqlid) eines verstorbenen Modschtahed nicht zustimmen, begründen dies mit Argumenten, die Interessierte in der Feqh-Literatur nachlesen und in Erfahrung bringen können. Die gestellte Frage ist aber auch unter diesem Aspekt zu erörtern und zwar, worin der Sinn ihrer Sichtweise liegt ...
  • Warum ist die schi‘ itische Lehre die bessere?
    15713 Traditionelle Rationalistische Theologie 2011/03/09
    Die Überlegenheit der schi‘ itischen Lehre beruht darin, dass sie auf Wahrheit beruht. In jedem Zeitabschnitt gibt es nur eine wahre Glaubenslehre, die übrigen sind entweder falsch oder aber nicht mehr ausreichend undüberholt. Heute ist die wahre Schari‘ ah der Islam, und der wahre Islam ...
  • Begeht Imam Mahdi (a.dsch) niemals einen Fehler oder Irrtum?
    8979 Traditionelle Rationalistische Theologie 2010/11/11
    Grund einer solchen Vorstellung bzw. Frage kann dreierlei sein: Zum einen, dass zwischen den Imamen (as) Unterschiede gemacht werden; zum anderen, er war noch ein Kind, als ihm das Imaamat auferlegt wurde; drittens seine extrem lange Lebensdauer.Wenn ersteres der ...
  • Eine Frau, die in ihrem Erdenleben ein zweites Mal heiratet, wird im Paradies die Gattin welchen Gattens sein?
    19258 Traditionelle Rationalistische Theologie 2011/04/17
    Diese Frage hat keine Kurzantwort, bitte auf  – Ausführliche Antwort - klicken ...
  • Was ist mit “Religion” gemeint?
    10942 Religionsphilosophie 2010/06/30
    In Erklärung des Begriffs „Religion“ werden in der westlichen Welt die verschiedensten Ansichten und Aspekte erörtert. Im Heiligen Koran wird Religion bzw. „Din“, wie es in der islamischen Terminologie heißt, in zweierlei Zusammenhängen verwendet:
  • Ist eine Scheidung, die über SMS erfolgt, korrekt?
    12327 Islamische Rechtsvorschriften 2011/04/17
    Diese Frage hat keine Kurzantwort, bitte auf – Ausführliche Antwort – klicken. ...
  • Mit wem vermählten sich Kain und Abel?
    17894 Interpretation 2011/04/17
    Laut geschichtlicher Quellen und Überliefertem ist das heutige Menschengeschlecht nicht die Nachkommenschaft von Abel und auch nicht von Kain, sondern die eines anderen Sohnes Adams, das heißt des Scheys oder Hebatullaah.Bezüglich der Eheschließungen der Kinder Adams werden seitens der islamischen ...

beliebt